Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Presseinformation
Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

(Fladungen, 28.5.25) Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, den 9. Juni, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die historischen Museumsmühlen ein.

Nur einmal im Jahr kann man den Betrieb der beiden Wassermühlen mit ihrer vorindustriellen Technik live erleben: Am Deutschen Mühlentag stellen Museumsmitarbeiter in der Ölschlagmühle aus dem Spessartort Wiesthal Rapsöl her und schroten Getreide in der Fladunger Reßmühle.
An verschiedenen Mitmachstationen erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das Kulturgut Mühle und das traditionelle Müllerhandwerk. An der Flockenquetsche können Groß und Klein selbst Getreide quetschen und mit nach Hause nehmen. Kinder sind eingeladen, kleine Wasserräder aus Holz zu bauen und diese direkt am Bachlauf auszuprobieren.

Der Achtsamkeitshof Rhön ist mit einer Auswahl seiner Urgetreide, selbstgebackenem Holzofenbrot und weiteren Produkten zu Gast. Wie das frisch gemahlene Getreide weiterverarbeitet wird, ist am historischen Backhaus aus Oberbernhards zu erleben: Ab ca. 11 Uhr wird dort frisches Kleingebäck aus dem Ofen geholt. Zwischen 11 und 15 Uhr wird zudem im Wohnhaus des Dreiseithofs aus Leutershausen nach historischen Rezepten gekocht. Beim Mitmachangebot „Was kommt heute auf den Tisch?“ dürfen Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden – und natürlich auch probieren.

Auch ein Besuch der aktuellen Sonderausstellungen lohnt sich: Im Truchsess-Haus aus Oberhohenried sind Fotografien aus der Rhön und Südafrika von Markus Büttner zu sehen. Im Eingangsgebäude lädt die Jubiläumsausstellung zum 70. Geburtstag der Pixi-Bücher zum Entdecken ein. Der berühmte Waldkobold mischt sich zeitweise sogar höchst persönlich unter das Publikum.

Bereits am Pfingstsonntag, 8. Juni, ist die Museumsbahn „Rhön-Zügle“ im Dampfbetrieb zwischen Fladungen und Mellrichstadt unterwegs. Fahrkarten sind online über die Website des Freilandmuseums erhältlich. Bei Vorlage eines tagesgleichen Zugtickets erhalten Fahrgäste ermäßigten Eintritt ins Museum. Dort erwarten sie unter anderem Schmiedevorführungen in der historischen Werkstatt aus Waldberg.

Eintritt: 8 € regulär, versch. Ermäßigungen/Familienkarte, Kinder unter 6 Jahren frei.
www.freilandmuseum-fladungen.de

 

Das angehängte Bildmaterial wird im Rahmen der Berichterstattung unter Angabe der Quelle honorarfrei zur Verfügung gestellt:

  • FLM-Fladungen-Mühlentag-Wasserräder-bauen-Foto-Linda Wolters.jpg: Mit selbstgebauten Wasserrädern die Kraft des Wassers erleben – Am Deutschen Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen erwartet die jüngeren Gäste eine Bastelaktion am Bachlauf. Foto: Linda Wolters
  • FLM-Fladungen-Ölschlagmühle-Fotograf-Gerhard-Nixdorf.jpg: Die Ölschlagmühle aus Wiesthal im Spessart ist eine der beiden historischen Wassermühlen, die am Deutschen Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen in Aktion zu erleben sind. Foto: Gerhard Nixdorf

Diese Meldung mit zusätzlichem Bildmaterial finden Sie auch unter https://freilandmuseum-fladungen.de/de/das-museum/presse/pressemitteilungen/2025/deutscher-muehlentag-im-fraenkischen-freilandmuseum-fladungen