Aktuelle Hinweise über und rund um Fladungen
Das neue Rhönmuseum – Die Rhön unter einem Dach – Neue Veranstaltungstermine
Das neu gestaltete Rhönmuseum in Fladungen lädt zu einer abwechslungsreichen Erkundungstour durch die Natur- und Kulturgeschichte der Region Rhön ein. Interaktive Stationen, spannende Geschichten und moderne Ausstellungsarchitektur lassen den Museumsbesuch zu einem echten Rhönerlebnis werden. Das moderne Regionalmuseum kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Im Laufe der letzten 100 Jahre durchlebte das Haus zahlreiche Wandlungen, doch der einstige Gründungsgedanke blieb lebendig: der Wunsch, ein grenzübergreifendes Museum für die gesamte…
„The Dark Side Of The GDR“ Bühnenprogramm mit Musik und Lesung am 7. November auf Point Alpha
Geisa/Rasdorf. Zu einem rebellischen und heiteren musikalischen Nachmittag lädt die Point Alpha Stiftung die Öffentlichkeit für Freitag, den 7. November ein. Auf der Bühne im Haus auf der Grenze gastieren die Zeitzeuginnen und Künstlerinnen von „The Dark Side Of The GDR“ mit ihrer beeindruckenden szenischen Lesung. Beginn ist um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. In ihrem Bühnenprogramm verarbeiten Bibiana Malay und Grit Diaz de Acre ihre DDR-Lebenserfahrungen als Frauen…
Point Alpha sucht neue Gästeführer – Infoabend für Interessierte am Donnerstag, 27. November im Haus auf der Grenze
Geisa/Rasdorf. Sie möchten Geschichte lebendig halten und Menschen für Freiheit und Demokratie begeistern? Dann sind Sie als Gästeführer auf Point Alpha genau richtig! Das Team kann Verstärkung gut gebrauchen. Deshalb führt die Point Alpha Stiftung einen neuen Ausbildungskurs durch. Details gibt es an einem Infoabend am 27. November im Haus auf der Grenze, Platz der Deutschen Einheit 1, Geisa. Beginn ist um 18.30 Uhr. Leute aus der heimischen Region, die…
Krimispannung trifft Rhönidylle Autorenlesung mit Tim Frühling im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
Fladungen, 21.10.25 – Herbstzeit ist Bücherzeit: Am Sonntag, 2. November 2025 um 14 Uhr liest der hr-Moderator und Autor Tim Frühling im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen aus seinem Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“. Darin führt er seine Leserinnen und Leser auf mörderische Abwege entlang des Fernwanderwegs Hochrhöner, quer durch das Herz Deutschlands. Der spannende Regionalkrimi verbindet Naturidylle mit Nervenkitzel: Das frisch verliebte Ermittlerpaar Daniel Rohde und Brigitte Schilling befindet sich auf…
AdventsZeit im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 30. November – Vorverkauf gestartet
Staatstheater Meiningen und Musikverein Heufurt gestalten den ersten Adventssonntag Fladungen, 14.10.25. Am ersten Adventsonntag, 30. November 2025, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur „AdventsZeit“ ein. Den Auftakt macht um 11 Uhr das Staatstheater Meiningen mit dem Puppenspiel „Prinz Peter und der Teddybär“. Um 15 Uhr erklingt in der Museumskirche das Adventskonzert mit dem Musikverein Heufurt. Das Publikum darf sich auf einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit freuen. Der Einlass erfolgt…
Letzte Grenzwanderung auf der Hohen Rhön 2025
Am Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen gelegen war Birx seit 1945 direkt an der innerdeutschen Grenze, nur 250 m von Hessen und 800 m von Bayern entfernt. Bis 1989 lag Birx im 500 m Schutzstreifen. Alte Relikte der Grenze findet man noch heute, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wandern Sie mit Zeitzeugen und Wanderführer Jens Graf entlang der Grenze und finden Sie alte Grenzsteine aus zurückliegenden Jahrhunderten, vergessene Grenzanlagen…
Modelleisenbahn und Themenführungen: Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen beteiligt sich am „Tag der Schiene“
Fladungen, 9.9.25. Am dritten Septemberwochenende dreht sich bundesweit alles um die Schiene – auch im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Das einzige deutsche Freilichtmuseum mit einer eigenen normalspurigen Museumseisenbahn lädt Besucherinnen und Besucher zu besonderen Aktionen ein. Bahnwelt im Miniaturformat Kaum noch zu sehen ist heute der „Rote Brummer“ – ein Schienenbus aus den 1950er Jahren, der früher auf vielen Nebenstrecken unterwegs war. Am 20. und 21. September dreht er jeweils von…
Historische Handwerke im Museum – Schautag am 14. September
Fladungen, 1.9.25. Wie arbeiteten Handwerker vor 100 Jahren – ohne moderne Maschinen, allein mit Geschick, Erfahrung und traditionellem Werkzeug? Antworten darauf gibt der Schautag „Historische Handwerke im Museum“ am Sonntag, 14. September, im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Von 10 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher traditionelle Techniken hautnah erleben und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen. An verschiedenen Stationen können die Gäste erleben, wie an der Töpferscheibe Gefäße aus Ton…
Flohmarkt beim Großen Marktfest am 21.09.25
Am Sonntag, 21. September findet in Fladungen von 11–18 Uhr das alljährliche Große Marktfest statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Flohmarkt. Hier kann sich jeder, der Antik- und Trödelwaren, Flohmarktartikel und jede Art von gebrauchten Gegenständen oder Kunsthandwerk anbieten möchte, beteiligen. Wer Interesse hat, meldet sich gerne bei der Tourist Information Fladungen, unter Tel. 09778-9191310 oder per E-Mail .
Ein gemeinsames Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung – Mitmachen bei der Aktion „Gelbes Band“ in der Rhön
Obst von Streuobstwiesen retten Ein gemeinsames Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung – Mitmachen bei der Aktion „Gelbes Band“ in der Rhön Rhön, 26.08.2025 – Es ist Erntezeit im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Die Äste vieler Obstbäume auf den artenreichen Streuobstwiesen biegen sich in diesem Jahr unter dem Gewicht reifer Äpfel, Birnen und Pflaumen. Doch viel zu oft bleibt dieses wertvolle Obst ungenutzt. Um dem entgegenzuwirken, beteiligt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön an der bundesweiten Aktion…
Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön mit Plakette „Vogelfreundliche Glasfläche“ ausgezeichnet
Rhön, 21.08.2025 – Für ihren wirksamen Beitrag zum Vogelschutz wurden die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Oberelsbach und die Regierung von Unterfranken vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) mit der Plakette „Vogelfreundliche Glasfläche“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 9.100 kleine Aluminiumpunkte auf die Glasflächen des Verwaltungsgebäudes in Oberelsbach geklebt. Die Punkte machen das für Vögel sonst unsichtbare Glas sichtbar und helfen, Kollisionen zu vermeiden – eine Haupttodesursache für…
Hauptkulturtagung des Rhönklub e. V. am 27.09.25 in Fladungen
„Haben Regionalmuseen noch Zukunft? Beispiele aus Bayern, Hessen und Thüringen“ Hauptkulturtagung des Rhönklub e.V. in Fladungen am 27. September Der Rhönklub e.V. lädt Sie herzlich zur Kulturtagung „Haben Regionalmuseen noch Zukunft? Beispiele aus Bayern, Hessen und Thüringen“ am 27. September 2025 in die Museumsstadt Fladungen ein. Für das Tagungsprogramm ist der Rhönklub-Zweigverein Fladungen verantwortlich. Der Vormittag ist den Fachreferaten gewidmet, die sich mit Chancen und Herausforderungen der Regionalmuseen beschäftigen. Nachmittags…
Abenteuer trifft Bildung: „Survival-Woche“ inspiriert Biosphären-Kitas in der Rhön
Rhön, 14.08.2025 – Abenteuerlust, Naturverbundenheit und pädagogische Innovation standen im Mittelpunkt der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung für ausgezeichnete Biosphären-Kitas im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Gastgeber war die Biosphären-Kita Unterebersbach in der Bayerischen Rhön. Länderübergreifend kamen dort 25 Fachkräfte aus 18 Einrichtungen in Bayern, Hessen und Thüringen zusammen, um ein besonderes Erfolgsmodell kennenzulernen: die „Survival-Woche“. Die länderübergreifenden Fortbildungsangebote für das Netzwerk der zertifizierten Biosphären-Kindergärten finden jährlich und an wechselnden Orten innerhalb des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön statt.…
Besuch unserer Partnergemeinde Nassenfels beim Feuerwehrfest in Oberfladungen
Anlässlich des 150. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Oberfladungen war die Partnergemeinde Nassenfels zu Gast in Oberfladungen.
„Licht aus, Sterne an“ – auch Fladungen macht mit!
Länderübergreifende Aktion „Licht aus, Sterne an“ im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Vierte länderübergreifende Aktion UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erstrahlt bei „Licht aus, Sterne an“ im Glanz der Nacht Rhön, 08.08.2025 – Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt in der Nacht am 09. und 10. August unter dem Motto „Licht aus, Sterne an!“ zu einer magischen, noch sternenreicheren Nacht im „Land der offenen Fernen“ ein. Zahlreiche Kommunen in Bayern, Hessen und Thüringen wollen ein Zeichen für ihr…
Politische Bildung als neuer Schwerpunkt – Umweltbildungsstätte Oberelsbach erweitert ihr pädagogisches Profil
Oberelsbach, 31. Juli 2025 – Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach erweitert ihr pädagogisches Angebot: Neben den bewährten Schwerpunkten rund um Natur, Nachhaltigkeit und Ökologie rückt nun auch die politische Bildung stärker in den Fokus. Damit reagiert die Einrichtung auf gesellschaftliche Entwicklungen und den wachsenden Wunsch junger Menschen nach Mitgestaltung und politischer Teilhabe. Ziel ist es, politische Zusammenhänge anschaulich und erlebbar zu machen – und dabei zentrale demokratische Werte wie Toleranz, Gerechtigkeit und…
BR-Radltour 2025
Die 34. BR-Radltour startet dieses Jahr am 03.08.2025 in Bad Neustadt. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Ostheim, erwartet die rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Mittagspause inmitten der malerischen Rhön: Die Radltour führt in das historische Städtchen Fladungen, das mit einer Mischung aus lebendiger Geschichte, beeindruckender Natur und fränkischer Gastfreundschaft begeistert. Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen, das auf einzigartige Weise das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte zum Leben erweckt, verbringen die Teilnehmerinnen…
Ferienprogramm im Freilandmuseum
Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind – alle Infos und Termine unter https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen/mitmachaktionen-kinder
Stark durch die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Neues Resilienz-Training für emotional belastete Kinder
Neues, kostenfreies Angebot ab dem 13. August 2025 Kinder brauchen innere Stärke – besonders dann, wenn sie sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Wenn Sorgen überhandnehmen, Gefühle überwältigend werden oder der Alltag kaum zu bewältigen ist, benötigen sie mehr als nur Rückzug: Sie brauchen gezielte Unterstützung, um ihre emotionalen Herausforderungen zu meistern. Genau hier setzt das neue Resilienz-Training in der Natur an, das ab dem 13. August 2025 auf der Fohlenweide…
Spannende Einblicke in den Rangerberuf: Länderübergreifender World Ranger Day am 1. August am Schwarzen Moor
Sie sind täglich im Einsatz für den Schutz der Natur und das Miteinander von Mensch und Umwelt: Am 1. August wird im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön der internationale World Ranger Day gefeiert – ein weltweiter Aktionstag zur Anerkennung der Arbeit von Rangerinnen und Rangern. Dieser besondere Aktionstag wird mit einer Veranstaltung am Wanderparkplatz Schwarzes Moor gewürdigt. Von 12 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher dort ein abwechslungsreiches und informatives Programm…
Partnerschaftstreffen 2025 in Fladungen
Vom 24. bis 27. Juli findet das diesjährige Partnerschaftstreffen mit unseren Partnergemeinden Nora (Schweden, Koo (Estland), Hone (Italien) und Nassenfels unter dem Motto „Politik verbindet – Ein Blick auf die Strukturen unserer Partnerländer“ statt. In einem internationalen Workshop tauschen sich Teilnehmer über politische Vielfalt und Gemeinsamkeiten aus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen. Das vielseitige Programm bietet informative Workshops und Vorträge sowie gemeinsame Aktivitäten wie eine Wanderung,…
Ganz großes FreiLandKino im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
Kino unter freiem Himmel vom 25. bis 27. Juli 2025 (Fladungen, 16.7.25) Ende Juli verwandelt sich das Fränkische Freilandmuseum Fladungen wieder in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Beim „Ganz großen FreiLandKino“ erleben Filmbegeisterte vom 25. bis 27. Juli ausgewählte Kinohighlights der letzten beiden Jahre. Die historische Hofstelle aus Rügheim dient dabei als atmosphärische Kulisse. Drei Abende – drei Filme – dreimal Kinovergnügen Den Auftakt macht am Freitag, 25. Juli die Komödie „Zwei…
Ferienprogramm 2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Ferienprogramm in Fladungen! Untenstehend finden Sie das Programm sowie das Anmeldeformular für 2025. Bitte klicken Sie auf die jeweilige Datei, um diese zu öffnen. Anschließend können Sie die Informationen in der richtigen Größe lesen und ggfs. ausdrucken. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen wunderschöne und erholsame Ferien! ________________________________________________________________________________ Das Ferienprogramm des Fränkischen Freilandmuseums finden Sie hier. Die Anmeldung hierzu erflolgt direkt…
Die Tourist-Information bleibt am Montag, 14.07.2025 geschlossen
Am Montag, 14.07.2025 bleibt die Tourist-Information geschlossen. Ab Dienstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Reparaturarbeiten auf der NES 27 (Rüdenschwinden)
Aufgrund dringender Reparaturarbeiten an einem Durchlass auf der Kreisstraße NES 27 bei Rüdenschwinden ist der Bereich ab der Kreuzung Hochrhönstraße (St 2288) bis zur Ortsteinfahrt Rüdenschwinden (NES 27) bis auf Weiteres für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen einschließlich Anhänger und Zugmaschinen gesperrt. Ausgenommen hiervon sind Busse und Pkw.
Pixi-Ausstellung geht in die Verlängerung: Noch bis 9. November im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
Pixi-Ausstellung geht in die Verlängerung: Noch bis 9. November im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen Ursprünglich geplante Folgeausstellung entfällt – beliebte Sonderausstellung über Pixi-Bücher läuft bis Saisonende weiter Fladungen, 9. Juli 2025. Gute Nachrichten für alle Pixi-Fans: Die erfolgreiche Jubiläumsausstellung „Pixi. 70 Jahre kleine Bücher“ im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wird bis zum Saisonende am 9. November 2025 verlängert. Ursprünglich war das Ende der Ausstellung für den 17. August geplant. Aus organisatorischen Gründen…
AOK-Familientag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 13. Juli
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, lädt die AOK Bayern – Direktion Schweinfurt zum Familientag ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen ein. Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Entdecken und Genießen. Der Familientag richtet sich an AOK-Mitglieder sowie alle weiteren interessierten Gäste und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Erlebnisreiche Zeitreise für die ganze Familie Wie wurde vor über…
Radeln, tauschen, entdecken: Länderübergreifender Entwicklungszonentag am 22. Juni lädt zum Mitmachen ein
Angebote in Bayern, Hessen und Thüringen Radeln, tauschen, entdecken: Länderübergreifender Entwicklungszonentag am 22. Juni lädt zum Mitmachen ein Rhön, 13.06.2025 – Sie nimmt mit rund 75 Prozent den größten Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön ein und ist zugleich Ideenschmiede für nachhaltiges Leben und Wirtschaften – die sogenannte Entwicklungszone. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, steht das Miteinander von Mensch und Natur im Fokus: Der länderübergreifende Entwicklungszonentag lädt in Bayern, Hessen und…
VR-Zeitreisen auf Point Alpha
Virtuelle Zeitreisen durch die Geschichte Neue Attraktion auf Point Alpha: Die Vergangenheit mit allen Sinnen durch die Virtual-Reality-Brille erleben Geisa/Rasdorf. Macht euch bereit: Auf die Besucher der Gedenkstätte Point Alpha wartet ab Montag, den 9. Juni, die neue Welt des Zeitreisens! Per Virtual-Reality-Brille springen interessierte Gäste durch die verschiedensten Abschnitte der deutschen Geschichte, um die packenden Ereignisse, die unser Land nachhaltig geprägt haben, in 360-Grad-Bewegtbild-Szenarien hautnah mitzuerleben. Virtuelle Realität und…
Juni-Programm im Freilandmuseum
Nähere Informationen: https://freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen








































