Faszination Holzrücken – Christi Himmelfahrts-Programm im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Fladungen, 19.5.25. Am Donnerstag, den 29. Mai, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem abwechslungsreichen Programm rund um historische Handwerks- und Arbeitstechniken ein. Ab 10 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auf der Festwiese die faszinierende Arbeit mit einem Pferde-Gespann erleben. Die Waldarbeit mit Pferden hat eine lange Tradition und erfordert neben körperlicher Kraft auch viel Feingefühl und Geschick. Der mehrfach ausgezeichnete Holzrücker Jens Nattermann zeigt gemeinsam mit seinen beiden Rücke-Pferden eindrucksvoll das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Tier sowie die Präzision, mit der selbst schwere Baumstämme zentimetergenau bewegt werden können.

Ein weiteres Highlight an Christi Himmelfahrt sind die Schmiedevorführungen in der historischen Werkstatt aus Waldberg. Der Dorfschmied war einst eine zentrale Figur – nicht nur zuständig für das Beschlagen von Hufen und das Anfertigen von Werkzeugen, sondern auch für den Umbau und die Reparatur von Maschinen. Schmied David Rosenberg lässt dieses vielseitige Handwerk lebendig werden und zeigt den Museumsgästen zwischen 10 und 17 Uhr eindrucksvoll, wie früher mit Feuer und Amboss gearbeitet wurde.

Wer wissen möchte, was früher auf den Tisch kam, ist beim Kochprogramm genau richtig. Zwischen 11 und 15 Uhr wird in der Küche des Wohnhauses aus Leutershausen nach historischen Rezepten gekocht. Dabei wird geschnippelt, geknetet, gerührt und probiert. Die Museumsköchin lädt Groß und Klein zum Mitmachen ein.

Christi Himmelfahrt im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Donnerstag, 29.5.25

  • Holzrücken mit Pferden | ab 10 Uhr
  • Schmiedevorführungen | 10-17 Uhr
  • Was kommt heute auf den Tisch? Kochprogramm mit historischen Rezepten | 11-15 Uhr 
  • Pixi Walking Act in der Sonderausstellung „Pixi. 70 Jahre kleine Bücher“ und im Museumsgelände | 13-15 Uhr

In der fünften Generation arbeitet Jens Nattermann mit Rückepferden im Thüringer Wald. An Christi Himmelfahrt demonstriert er die traditionelle Holzrücketechnik im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Foto: Patricia Linsenmeier