„The Dark Side Of The GDR“ Bühnenprogramm mit Musik und Lesung am 7. November auf Point Alpha
Geisa/Rasdorf. Zu einem rebellischen und heiteren musikalischen Nachmittag lädt die Point Alpha Stiftung die Öffentlichkeit für Freitag, den 7. November ein. Auf der Bühne im Haus auf der Grenze gastieren die Zeitzeuginnen und Künstlerinnen von „The Dark Side Of The GDR“ mit ihrer beeindruckenden szenischen Lesung. Beginn ist um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In ihrem Bühnenprogramm verarbeiten Bibiana Malay und Grit Diaz de Acre ihre DDR-Lebenserfahrungen als Frauen mit familiärer Migrationserfahrung. Beide haben jeweils ein Elternteil aus Ost-Berlin und ein Elternteil mit Migrationsgeschichte. Ihr Aufwachsen war etwas Besonderes, denn es gab zwar Vertragsarbeiter aus anderen Staaten in der DDR, aber diese sollten nach Möglichkeit keine Familien gründen. Insofern fielen Bibiana Malay und Grit Diaz de Acre aufgrund ihrer Namen und ihrer etwas dunkleren Hautfarbe immer auf.
Wie sie damit umgegangen sind, zeigen sie in ihrem mal offen-kritisch, mal humorvoll-satirischem Bühnenprogramm. Anhand von Tagebüchern, Briefen, Stasiakten, Bildern und skurrilen Selbstbekenntnissen singen und musizieren sich Gretchen und Bibi durch den Auftritt und durchleuchten ihre Kindheit hinterm antifaschistischen Schutzwall. Im Anschluss an das Programm stehen beantworten die Künstlerinnen gerne Fragen aus dem Publikum. Für die Besucher stehen zudem kleine Snacks und Getränke bereit.
Kooperationspartner ist die die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Eine Anmeldung ist per E-Mail über oder Telefon 06651/919030 erwünscht.

Grit Diaz de Arce und Bibiana Malay präsentieren am 7. November auf Point Alpha ihre künstlerische Auseinandersetzung mit ihrer Kindheit im „Osten“. Foto: Konap

Eine spannende Geschichte: die Kindheit von Bibiana Malay im Sozialismus mit Migrationshintergrund. Foto: privat